
Ulf Sichelschmidt, Heilpraktiker
In meiner Praxis in Iserlohn-Letmathe lege ich den Schwerpunkt auf die Atlasbehandlung, ergänzt durch Schmerztherapie und individuelles Coaching. Mein Behandlungs-Ansatz geht dabei über die reine Symptombehandlung hinaus: Ich setze gezielt an den Ursachen Ihrer Beschwerden an, um eine nachhaltige Verbesserung zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem verbesserten Wohlbefinden gehen.
Jetzt Termin vereinbaren!

Naturheilpraxis Sichelschmidt ist Mitglied im Verband Unabhängiger Heilpraktiker. www.heilpraktikerverband.de
Atlaskorrektur - Zurück zu einem schmerzfreien Alltag

Eine Fehlfunktion im Bereich des ersten Halswirbels, dem sogenannten Atlas, kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Im Sinne einer Kettenreaktion kann eine Fehlstellung des Atlas das Skelett, den Muskelapparat, das Nervensystem und den Kreislauf beeinflussen. Diese Dysfunktion kann Ungleichgewichte und Beschwerden von Kopf bis Fuß hervorrufen.
Häufig wird der Atlaswirbel als mögliche Ursache für verschiedene Beschwerden wie Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel, Nacken- und Rückenschmerzen übersehen. Eine Atlaskorrektur zielt darauf ab, den ersten Halswirbel sanft in seine natürliche Position zu bringen, was das Wohlbefinden nachhaltig verbessern kann.
Atlaskorrektur - Die sanfte Behandlung
Die Atlaskorrektur ist eine sanfte und effektive Methode, um den ersten Halswirbel wieder in seine natürliche Position zu bringen und damit mögliche Beschwerden zu lindern. Die Behandlung erfolgt in zwei sorgfältig abgestimmten Phasen, die darauf abzielen, die Muskulatur zu entspannen und den Atlaswirbel zu mobilisieren.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Schritte der Behandlung und erklären, wie sie zu einer nachhaltigen Verbesserung Ihres Wohlbefindens beitragen können.
Ablauf der Behandlung






Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Atlasuntersuchung und Behandlung!
Dem Körper helfen sich selbst zu heilen
Es wäre ein Trugschluss, die Atlaskorrektur als Wundermittel gegen alle Beschwerden zu interpretieren. Es ist grundlegend zu verstehen, dass der Zweck der Behandlung nicht in der Diagnose oder "Heilung" von Beschwerden besteht, sondern in der Überprüfung der Atlasstellung und – wenn nötig – in dessen Neuausrichtung. Wundersam ist vielmehr die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen, wenn ihm die Möglichkeit dazu gegeben wird.
DIE HALTUNG VERBESSERN
Die Atlaskorrektur ist gleichzeitig eine optimale Methode, um die Haltung zu verbessern und damit auch Haltungsschäden wie Beckenschiefstand, Hyperlordose /Hohlkreuz, Kyphose, funktionelle Skoliose, Hypolordose /Flachrücken und einer Steilstellung der HWS entgegenzuwirken.